Dein Wort ist meines Fußes Leuchte
und ein Licht auf meinem Weg.
Psalm 119, 105
DAS FACH
Im evangelischen Religionsunterricht setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der biblischen Überlieferung und der christlichen Tradition mit Blick auf das Leben in der gegenwärtigen Welt auseinander.
Sie begegnen dem christlichen Glauben evangelischer Prägung. Gleichzeitig sind die Ökumene und der interreligiöse Dialog wichtig.
Vom Evangelium her sollen die Schülerinnen und Schüler Perspektiven für die eigene Orientierung finden und zur Entwicklung persönlicher Standpunkte ermutigt werden.
Grundlage ist dabei das christliche Menschenbild, demzufolge der Mensch mehr ist als sein Können und seine Fertigkeiten: Vor aller Leistung ist er Gottes geliebtes Geschöpf mit besonderer Würde.
Werte wie Respekt, Toleranz, Empathie und Nächstenliebe werden ebenso bedacht und eingeübt wie die Rücksichtnahme auf die Glaubens- und Gewissensfreiheit der Einzelnen.
Inhaltlich beschäftigen wir uns in der 12. Jahrgangsstufe mit Fragestellungen zu Gott und Mensch, mit dem ethischen Nachdenken über einen achtsamen Umgang mit Mensch und Natur, mit Fragen der Gerechtigkeit und mit der Vielfalt der Religionen. In der 11. Klasse findet kein Religionsunterricht statt.
DIE FACHSCHAFT
Es gibt im Moment eine gemeinsame Fachschaft für katholischen und evangelischen Religionsunterricht. Evangelische Religionslehre unterrichtet Pfarrerin Sivlia Thoma.
"Glaube und Leben gehören zusammen!" - Thoma
DIE PRÜFUNGEN
In der 12. Klasse wird pro Halbjahr eine Kurzarbeit geschrieben.
DIE ANGEBOTE
Es werden Themen für Fachreferate angeboten.