Guter Ruf ist kostbarer als großer Reichtum,
hohes Ansehen besser als Silber und Gold.
Sprüche Salomons, 22, 1
DAS FACH
Im Mittelpunkt des Faches Sozialwirtschaft und Recht, das Profilfach in Sozialwesen ist, stehen soziale Unternehmen und ihre Besonderheiten. Die Schülerinnen und Schüler gewinnen einen vertieften Einblick in alle wesentlichen wirtschaftlichen Problemstellungen und rechtlichen Belange, welche die Erstellung von sozialen Dienstleistungen mit sich bringen. Sie beurteilen mit Hilfe von Gesetzestexten rechtliche Fragestellungen aus verschiedenen Rechtsgebieten (z.B. Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Arbeitsrecht und Betreuungsrecht) und wenden dabei die Subsumtionstechnik an. Im Rahmen der Auseinandersetzung mit wirtschaftlichen Problemstellungen analysieren die Schülerinnen und Schüler beispielsweise solch wesentliche Fragen,
Bei der Bewältigung solcher Fragestellungen wenden die Schülerinnen und Schüler verschiedene Lern- und Arbeitstechniken an, nutzen die neuen Medien und präsentieren ihre Ergebnisse.
DIE FACHSCHAFT
In der Fachschaft Rechtslehre unterrichtet Herr Fendt.
DIE PRÜFUNGEN
In der 11. Klasse wird pro Halbjahr eine Kurzarbeit im Umfang von 30 Minuten geschrieben.
In der 12. Klasse wird - neben der Kurzarbeit - eine Schulaufgabe im Umfang von mindestens 45 Minuten geschrieben.