FABI & ABI: Beginn der Abschlussprüfungen
Mit dem Fach Deutsch starteten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 12 und 13 am 28. Mai in die Abschlussprüfungen zum Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife (12. Klassen) und erstmals auch zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife nach der 13. Klasse. Wir drücken allen Prüflingen die Daumen und wünschen gutes Gelingen!
Malwettbewerb
Die Gewinner*innen stehen fest! 🥳 Am 15. 05. wurden in unserem kleinen Innenhof die Siegerinnen und Sieger des diesjährigen Malwettbewerb mit der @vrbank_dachau gekürt.
Projektpräsentation
Alle Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen haben ein einwöchiges Pflichtpraktikum während der Schulzeit absolviert und stellen jetzt ihre Ergebnisse und Erfahrungen im Rahmen einer Berufsmesse vor.
Auf Piratenreise mit Vorschulkindern
Die 11. Klasse Sozialwesen konnte am Donnerstag, den 08.05.2025 einen besonderen Gast begrüßen: Frau Moritz, Erzieherin im Integrationskindergarten „Zwergerlstube“ in Karlsfeld.
Projekt Schulgarten
Der erste 13. Jahrgang an unserer Schule hat sich gemeinsam mit den Lehrkräften vorgenommen, den alten Kreuzgarten hinter der FOS wieder zum Leben zu erwecken.
Wenn Wegschauen keine Option ist – Tag gegen Rassismus
Wie fühlt sich Alltagsrassismus an? Dieser Frage gingen die Klassen 9d und 9e gemeinsam mit Frau Gold und Frau Reif bei einem Projekttag des Kreisjugendrings Dachau nach.
Exit Games hautnah
Im Rahmen des Wahlpflichtfachs "English Book Club" begaben sich begeisterte Game-Designer auf den Weg nach München in die Mystery Rooms zu einer ganz besonderen Exit Game Exkursion.
3. Platz beim Kreisentscheid in Dachau
Trotz bloß einer Niederlage belegte die Mannschaft der Altersklasse 2011 -2013 den 3. Platz beim Kreisentscheid in Dachau. Ausschlaggebend für den Medaillenrang waren die kämpferische Einstellung und das Auftreten als eine Mannschaft. Ihr könnt stolz auf euch sein!
Prüfungsvorbereitung im Museum
Heute besuchte die 10. Kunstklasse als Prüfungsvorbereitung die Pinakothek der Moderne in München.
GYM meets FOS: Zwei Schularten und zwei Generationen im Dialog
Was hat es mit der FOS auf sich? Was unterscheidet eine FOS vom Gymnasium, eine kirchliche Schule von einer öffentlichen? Was bedeutet es, Lehrerin oder Lehrer an einer privaten Schule zu sein?
Dritter Platz im Wettbewerb der Schulsanitätsdienste aus Oberbayern West am 1. April 2025 in Puchheim
Als eine Aufgabe mussten die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter zum Beispiel beweisen, dass sie alle gleichzeitig 3 Minuten lang effektiv eine Herzdruckmassage an je einer Reanimationspuppe,